Ohne Containerdienst stehen Sie bei der Entsorgung von Bauabfällen im Regen!
Ob Neubau, Renovierung oder Umbau – jeder Bauherr steht vor dem Problem der Entsorgung von Bauabfällen. Das beginnt schon beim Schutt und endet bei unhandlichen Resten von Dämm – Materialien oder Verpackungen. Ein Containerdienst schafft Abhilfe – aber was darf in die Mulde eigentlich hinein?
Vorsicht, Asbest!
Welleternit
Das erste Material, das vielen beim Wort „Bauschutt – Entsorgung“ in den Sinn kommt, sind Materialien, die in irgendeiner Weise bedenklich sind. Dazu zählen Asbestzement enthaltende Bauteile, beispielsweise Eternittäfelchen oder Welleternitplatten. Diese Materialien dürfen nicht in einem normalen Container für Baumischabfälle
Dachpappe
Hierfür wird vorab eine Analyse benötigt, die dem Material bei der Abholung beigelegt werden muss, denn auch sie kann Asbest enthalten!
Die Herstellung von Dachpappe hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Früher wurde Teer verwendet, und dieses enthält einen hohen Wert an Polyaromatischen Kohlenwasserstoffen, kurz PAK. Teer wird aus Stein – und Braunkohle gewonnen und gilt als Gefahrenstoff. Im Gegensatz dazu ist das heute verwendete Bitumen ein Produkt der schonenden Fraktionierung von Erdöl.
Zusätzlich können diese Platten Asbest oder Künstliche Mineralfasern (KMF) enthalten, die als stark krebserregend eingestuft werden. Dazu zählen unter anderem Steinwolle oder Glaswolle, sogar auch Fasern, die aus Schlacken gewonnen werden.
Daher gehören auch diese Materialien nicht in einem normalen Container für Baumischabfälle und müssen extra entsorgt werden.
Bauschutt
wird in recyclingfähigen und nicht recyclebaren Bauschutt unterteilt. Verwertet können Ziegel, Beton, Naturstein und Mauerwerk werden. Bei Keramik, HWL – Platten und Gips sieht es da allerdings schon anders aus: Diese können nicht wieder aufbereitet werden.
Holz – getrennt in Altholz und Abbruchholz
Egal ob Sie ihren Dachstuhl erneuern und den alten samt Schrauben und Nägeln entsorgen wollen, Spanplatten oder alte unbehandelte Balken und Bretter loswerden wollen: all das übernimmt der Containerdienst. Es wird auch hier getrennt zwischen Altholz, das unbehandelt ist, und Abrissholz, das mit verschiedenen Holzschutzmitteln imprägniert ist und Metallteile enthalten kann.
Beton
ist sperrig, schwer und an sich schon ein Problem, mit eingeschlossener Bewehrung umso mehr. Deshalb wird auch bewehrter Beton von reinem getrennt. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Abholdienst nach den maximalen Größen der Betonbrocken!
Styropor
das sowohl als Verpackungsmaterial, wie auch zur Dämmung eingesetzt werden kann, kann auch zuweilen in großem Maße anfallen und einen Container füllen.
Mineralfaserabfälle
Bei Steinwolle und ähnlichen Dämm – Materialien muss man darauf achten, dass sie in Bigpacks verpackt werden. Lose dürfen die Fasern nicht in die Mulde!
Baustellen Mischabfälle
Sie müssen grundsätzlich sortierbar sein. Es kann aber alles darin gesammelt werden, was an relativ kleinem Baustellenschutt zusammenkommt. Das können Teile von alten Fenstern sein, Mauerbrocken, Fußbodenbeläge unterschiedlichster Art, Türen, Dachrinnen, und Ähnliches. Ein Häuslbauer in Eigenregie wird vor allem bei größeren Renovierungsarbeiten seinen Bauschuttcontainer wohl am ehesten auf diese Weise füllen.
Papier, Pappe
Auch große Menge an Kartons kann man vom Containerdienst abholen lassen. Das bietet sich vor allem für große Mengen an Verpackungsmaterial an.
Gartenabfälle
Wer einen großen Garten hat, kann auch Gartenabfälle mit einer Mulde wegbringen lassen.
Sperrmüll
Kauft man ein altes renovierungsbedürftiges Haus, wird es zu Beginn nötig sein, es erst einmal zu entrümpeln. Auch dafür kann man den Containerdienst gut gebrauchen. Allerdings sollten auch Sperrmüll und Baustellen – Mischabfälle nicht miteinander vermischt werden. Die Entsorgung von Bauabfällen wird sonst erschwert.
Wenn Sie am Ende noch unsicher sind, sprechen Sie mit Ihrem Containerdienst. Dieser kann Sie beraten und den passenden Container empfehlen. Sehr wahrscheinlich sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie einen Container für Baumischabfälle mieten.
Schreibe einen Kommentar