Wann eine Feindiagnostik für Schwangere in Frage kommt

Feindiagnostik für Schwangere In der Schwangerschaft ist es vielen Eltern besonders wichtig, alle möglichen Untersuchungen im Bereich Pränataldiagnostik durchführen zu lassen. Schließlich möchte man ja sichergehen, dass es dem neuen Familienzuwachs gut geht und an nichts fehlt. Unter anderem bietet der behandelnde Gynäkologe die Möglichkeit der Feindiagnostik an. Alles Wissenswerte zum Thema Feindiagnostik und unter welchen Umständen diese Untersuchungsmethode für Sie in der Schwangerschaft infrage kommt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Was wird bei der Feindiagnostik untersucht?

Im Vordergrund steht die genauere Untersuchung aller sichtbaren Strukturen im Körper des Babys. Hierzu gehören die Organe, Gefäße, Nerven und der Bewegungsapparat.

Was genau kann man bei der Feindiagnostik erkennen?

Das Hauptziel bei dieser Untersuchung ist es, gravierende Fehlbildungen des Babys frühzeitig zu erkennen. Bei der Feindiagnostik werden Organe, Extremitäten und die Wirbelsäule genauer untersucht. Über 90% der Fehlentwicklungen werden durch diese Untersuchungsmethode erkannt. Der untersuchende Arzt erkennt bei dieser Untersuchung die Organversorgung, Organbildung- und entwicklung, Gefäßversorgung, Entwicklung des Bewegungsapparats, Entwicklung der Wirbelsäule, Bildung und Aufbau der Gliedmaßen, Lage und Bildung der Plazenta, den Gebärmutterhals, die Fruchtwassermenge und in einigen Fällen auch das Geschlecht des Babys. Fehlbildungen, die erst im weiteren Schwangerschaftsverlauf entstehen und Erbkrankheiten ohne körperliche Merkmale können durch diese Untersuchungsmethode nicht erkannt werden.

Wie sinnvoll ist die Durchführung der Feindiagnostik?

Durch die frühzeitige Erkennung von Fehlentwicklungen, wie beispielsweise einem Herzfehler, kann schon vor der Geburt eine möglicherweise nötige Therapie geplant werden. Je nach möglicherweise erkannten Fehlbildungen kann sich auch die Wahl der richtigen Geburtsklinik noch ändern. Die Ärzte in einer speziellen Klinik für den Untersuchungsablauf stehen auch mit anderen Spezialisten in Kontakt, welche bei Bedarf die weitere Behandlung übernehmen können. Allerdings werden in Deutschland erfreulicherweise rund 95% der Babys ohne Fehlbildungen geboren.

Wann ist die Untersuchungsmethode ratsam?

Die Untersuchung wird bei bestimmten Vorgeschichten oder Veranlagungen vom behandelnden Arzt empfohlen. Des Weiteren besteht auch die Möglichkeit, sich bei Ängsten und Sorgen aus eigenen Schritten für diese Untersuchung zu entscheiden. Aufgrund der Möglichkeit, durch diese Untersuchung mögliche Fehlbildungen und Erkrankungen frühzeitig erkennen zu können, können weitere wichtige Schritte rechtzeitig eingeleitet werden.

Unter welchen Umständen kann eine Feindiagnostik während der Schwangerschaft empfohlen werden?

  • Im Falle einer Risikoschwangerschaft.
  • Wenn es bereits Geschwisterkinder gibt, welche mit einer Fehlbildung geboren wurden.
  • Wenn eines der Elternteile bereits unter bestimmten Krankheiten wie beispielsweise Diabetes leidet.
  • Wenn bei einer der regelmäßigen Ultraschalluntersuchungen während der Schwangerschaft Auffälligkeiten festgestellt werden.
  • Wenn es zu Beginn der Schwangerschaft bereits Probleme gab oder in der Anfangszeit der Schwangerschaft bestimmte Medikamente eingenommen wurden.
  • Wenn andere Familienmitglieder bereits unter einer Erbkrankheit leiden.

Wer übernimmt die Kosten für die Feindiagnostik?

Wurden Sie aufgrund von Auffälligkeiten während einer Routineultraschalluntersuchung in der Schwangerschaft zu einer Untersuchung per Feindiagnostik weiter überwiesen, übernimmt die zuständige Krankenkasse die Untersuchungskosten. In einigen Fällen übernehmen die zuständigen Krankenkassen die Kosten auch dann, wenn die Untersuchung aufgrund der entsprechenden Vorgeschichte

oder eines bestehenden Risikos empfohlen wird. Begleicht man die anfallenden Kosten privat, muss man

je nach Untersuchungsstätte mit einem zu errichtenden Betrag von 250EUR bis 300EUR rechnen. In einigen Fällen werden auch hier bestimmte Anteile übernommen. Verfügen Sie über eine Zusatzversicherung, übernimmt auch diese in einigen Fällen die entstehenden Kosten für eine Feindiagnostik.

Ob Sie sich während Ihrer Schwangerschaft für oder gegen eine Feindiagnostik entscheiden liegt alleine bei Ihnen. Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihren weiteren Schwangerschaftsverlauf und eine schöne Kennenlernzeit mit dem freudig erwarteten neuen Familienmitglied.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert