Monat: März 2025
-
Erfolgreiche Parkanlagen weltweit: Best-Practice-Beispiele aus der internationalen Landschaftsplanung
Parkanlagen sind weit mehr als nur begrünte Erholungsräume – sie sind Herzstücke urbaner Lebensqualität, Orte der Begegnung und Symbole nachhaltiger Stadtentwicklung. Weltweit gibt es herausragende Beispiele, die durch innovative Gestaltung, ökologische Nachhaltigkeit und soziale Inklusion begeistern. Ein Blick auf einige der besten Parks zeigt, wie Landschaftsplanung Städte lebendiger macht. High Line, New York City –…
-
Hawaii – Ein Paradies aus Feuer, Wasser und Aloha
Inseln der Träume und LegendenHawaii – allein der Name weckt Sehnsucht nach türkisblauem Wasser, palmengesäumten Stränden und duftenden Blütenkränzen. Der 50. Bundesstaat der USA, mitten im Pazifik gelegen, ist weit mehr als nur ein Reiseziel. Es ist ein Lebensgefühl, geprägt von der Aloha-Spirit-Philosophie, die Herzlichkeit, Gelassenheit und tiefen Respekt für Mensch und Natur vereint. Acht…
-
Was ist der Unterschied zwischen HSC-Fräsen und konventioneller Zerspanung?
Die Zerspanung ist ein grundlegendes Verfahren der Metall- und Kunststoffbearbeitung, bei dem Material durch Spanbildung entfernt wird. Eine besondere Methode ist das Hochgeschwindigkeitsfräsen (HSC-Fräsen), das sich in vielerlei Hinsicht von der konventionellen Zerspanung unterscheidet. Doch was genau sind die Unterschiede und welche Vorteile bringt das HSC-Fräsen mit sich? Grundprinzipien der Zerspanung Bei der konventionellen Zerspanung…
-
Venedig – Ein Traum aus Marmor und Licht
Eine Stadt wie ein Gedicht Venedig ist keine Stadt, die man einfach nur besucht – man verliert sich in ihr. Wie ein schimmerndes Juwel ruht sie auf der gläsernen Oberfläche der Lagune, ihre Paläste spiegeln sich im Wasser, und die goldene Abendsonne taucht die Kanäle in flammende Farben. Wer Venedig betritt, tritt in eine Welt…