Wie funktionieren Kurierdienste?

Das Wort Kurierdienst sollte jeder schon einmal gehört haben, aber was genau ist dieses Unternehmen überhaupt? Wie funktioniert eine Zustellung über einen Kurier? Antworten auf die diese Frage erhalten Sie im folgenden Blogbeitrag.

Buchung des Versandes

Kurierunternehmen bieten meist viele Services an, die gebraucht werden können. Von Dokumenten, Expressversand, Paletten, Warentransport und manchmal sogar Gefahrguttransporte. Die meisten Kurierdienste haben sich auf die verschiedenen Arten von Paketen spezialisiert. Das bedeutet, dass ein Unternehmen beispielsweise Versanddienstleistungen bis zu 30 kg anbietet, während dessen andere Kurierdienste schwere Sendungen problemlos versenden können. Es gibt aber auch Kurierdienste, die die komplette Palette abdecken und dabei zudem einen nationalen und internationalen Versand anbieten.

Bestellung für die Lieferung

Nachdem ein passender Kurierdienstleister für die Sendung gefunden wurde geht es nun an die Bestellung. Es sollte beachtet werden, ein bestimmtes Datum zur Abholung festzulegen, eine feste Uhrzeit festzulegen ist dabei eher etwas schwierig. Der Kurier folgt meistens einer festen Route für den Tag und es kann immer zu Verspätungen oder zu Verfrühungen kommen. Am besten werden dem Dienstleister so viele Details wie möglich zu der Abholadresse gegeben, um dem Fahrer die Abholung so leicht wie möglich zu gestalten. Wenn ein Zugangscode zur Haustür notwendig ist, sollte dieser auch dem Unternehmen mitgeteilt werden.

Gegenstände für den Versand vorbereiten

Kuriere erledigen eine Vielzahl von Aufgaben, der Tätigkeitsbereich umfasst das Beladen des Fahrzeuges, die Planung der Auslieferungsroute sowie das Erfassen der Trackinginformationen. Als Absender ist man selbst verantwortlich für die ordnungsgemäße Verpackung der Sendung. Je nach Kurierunternehmen ist es möglich, dazu aufgefordert zu werden, die Aufkleber auszudrucken und die Verpackung selbstständig zu kennzeichnen.

Die Abholung

Das Paket wurde für den ausgewählten Tag vom Unternehmen eingeplant. Je nach Kurier entweder zu einer ausgewählten Zeit oder in einem Zeitfenster. Es ist nicht erforderlich, dass man persönlich vor Ort ist um das Paket abzugeben. Jedoch ist es wichtig, dass jemand an der angegebenen Adresse anwesend ist, um das Paket zu übergeben. Es tendiert auch von Unternehmen zu Unternehmen, ob am Tag der Abholung vorher angerufen wird.

Die Sendung verfolgen

Nach der Abholung wird es meist zuerst zu einem lokalen Depot oder einem Sortierzentrum gebracht um von dort aus an die Empfängeradresse zu gelangen (nicht bei Direktfahrten). Dieser Vorgang wird mehrmals durchgeführt, bis das Paket für die endgültige Lieferung dem jeweiligen Fahrer zugeordnet wurde. Jeder Zustellschritt erfolgt im Rhythmus von 24 Stunden.

Auf die Zustellung warten

Von der Übergabe der Sendung an den Kurier bis zur Ankunft des Pakets am Bestimmungsort ist viel Arbeit erforderlich. Wenn niemand an der Empfängeradresse anzutreffen ist, hinterlassen die meisten Kurierdienste eine Notiz und versuchen es später nochmal. Bei manchen Kurierunternehmen kann es sein, dass dieser Schritt übersprungen wird und der Empfänger das Paket von einem lokalen Depot abholen muss.

Fazit

Kurierunternehmen nehmen einem persönlich sehr viel Arbeit ab. Man muss nicht zu einem Paketshop gehen oder vielleicht noch weitere Gebühren bezahlen. Suchen Sie sich einen Partner wie OPC – Express Kurierdienst aus, den mit OPC haben Sie einen Dienstleister, der die verschiedensten Anforderungen erfüllt.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert